Tools

anydesk

AnyDesk

AnyDesk ist eine Fernwartungs-Software, die von der AnyDesk Software GmbH in Stuttgart entwickelt wird. AnyDesk ermöglicht einen Fernzugriff zwischen Computern mit unterschiedlichen Betriebssystemen wie Windows, Linux oder macOS

Download AnyDesk

oVt113P1_400x400

Winscp

WinSCP (Windows Secure Copy) ist eine freie SFTP- und FTP-Client-Software für Windows. WinSCP kopiert Dateien zwischen lokalem und entferntem Computer mit diversen Protokollen: FTP, FTPS, SCP, SFTP, WebDAV oder S3. Dem Benutzer steht dabei je nach Präferenz eine graphische Benutzeroberfläche zur Verfügung, die entweder Norton Commander oder Windows-Explorer ähnelt.

Download WinSCP

notepadplusplus

Notepad++

Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows und kompatible Betriebssysteme. Als Zeichensätze werden ASCII und verschiedene Unicode-Kodierungen unterstützt, so können leicht auch fremdsprachige Textdateien verfasst werden. Die Bearbeitung von Quelltext wird besonders unterstützt: Für viele Programmiersprachen werden Syntax und Struktur durch typographische Mittel bzw. Code-Faltung hervorgehoben. .

Download Notepad++

putty

Putty

PuTTY ist eine freie Software zum Herstellen von Verbindungen über Secure Shell, Telnet, Remote login oder serielle Schnittstellen. Dabei dient PuTTY als Client und stellt die Verbindung zu einem Server her. Beim Verbindungsaufbau wird die Identität des Benutzers mittels einer der bereitgestellten Methoden zur Authentifizierung überprüft.

Download Putty

Virtualbox_logo

VirtualBox

VirtualBox ist eine Virtualisierungssoftware des US-amerikanischen Unternehmens Oracle. Festplatten werden in Containerdateien, von VirtualBox auch als Virtual Disk Images, (kurz VDI) bezeichnet, emuliert. Neben diesem eigenen Dateiformat kann VirtualBox auch mit Festplattendateien von VMware-Virtualisierungsprodukten (mit der Dateiendung „.vmdk“), dem „Virtual Hard Disk“-Format (mit der Dateiendung „.vhd“) von Windows Virtual PC, HDD-Dateien von Parallels sowie mit Abbildern im QED- (QEMU enhanced disk) und QCOW-Format (QEMU Copy-On-Write) der Emulations- und Virtualisierungssoftware QEMU umgehen. Zudem können iSCSI-Objekte als virtuelle Festplatten genutzt werden, wobei der hierfür benötigte iSCSI-Initiator bereits in VirtualBox enthalten ist. Mit dem zu VirtualBox gehörenden Kommandozeilen-Werkzeug VBoxManager kann man diese fremden Formate auch konvertieren.

Download VirtualBox

ubuntu

Ubuntu Linux

Ubuntu (auch Ubuntu Linux) ist eine Linux-Distribution, die auf Debian basiert. Systemvoraussetzungen Ubuntu wird offiziell auf den x86- und ARM-Architekturen unterstützt. Inoffiziell kann man Ubuntu auf den PowerPC- (ppc64el), SPARC- (sparc64) und PA-RISC-Architekturen zum Laufen bringen. Auf der x86-Architektur IA-32 (x86 ab 32-Bit) wird ab Ubuntu 19.10 allerdings nur noch die 64-Bit-Variante x64 (amd64) unterstützt. Als minimale Hardware-Anforderungen wurden für 8.10 Ubuntu 256 Megabyte Arbeitsspeicher und ein Prozessor-Modell mit 500 Megahertz von Ubuntu selbst genannt.[32] Auf der Festplatte wird ein freier Speicherplatz von etwa 5 Gigabyte empfohlen, belegt werden rund 2,5 Gigabyte, zudem wird bei Updates temporär rund ein Gigabyte weiterer Platz benötigt. Diese Anforderungen änderten sich mit aktuelleren Versionen nur geringfügig.

Download Ubuntu